![Design ohne Titel (8).png](https://static.wixstatic.com/media/17c66b_4575ee32853d4ad485653f49aa77daa2~mv2.png/v1/fill/w_980,h_260,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/17c66b_4575ee32853d4ad485653f49aa77daa2~mv2.png)
momentum - Wirksamer Dialog auf Augenhöhe
Mit momentum öffnen wir einen Raum für einen Dialog auf Augenhöhe. Im Mittelpunkt steht ein selbst gewähltes Thema, das als Ausgangspunkt und Projektionsfläche eine Gruppe dazu einlädt, Erfahrungen, Perspektiven und Ideen zu diesem Thema neugierig zu erkunden und sich als Gruppe dadurch selbst neu kennenzulernen. Auf diese Weise ist momentum ein Format der besonderen Art für Teambuilding und Vernetzung.
​
Warum ein solches Format?
​
Im beruflichen Alltag nehmen wir uns als Gruppe bzw. als Team zu selten bewusst Zeit für einen Austausch, in dem das neugierige Explorieren und Reflektieren Raum für Entfaltung findet. Treffen, die dem Abarbeiten einer straffen Tagesordnung dienen, lassen wenig Raum für echten Erfahrungsaustausch oder für neue Ideen und Impulse. Dies entsteht auch nicht unbedingt in Vortragsveranstaltungen oder Trainings, die der reinen Vermittlung von Wissen dienen. Erfahrungsaustausch und neue Impulse brauchen Raum, einen Raum, der gedankliche Bewegung zulässt, weil er absichtslos ist und Neugier als zentrales Gestaltungselement begreift.
​
In einem solchen Raum entsteht momentum und damit
​
-
Stärkere Vernetzung untereinander
-
Wertschätzung und Verständnis füreinander
-
Erfahrungsaustausch und Inspiration, auf die Sie auch nach dem Dialog zurückgreifen können
-
Neue Perspektiven und Möglichkeiten, die in den (Arbeits-)Alltag und Prozesse einfließen können
​
Wie läuft ein momentum ab?
​
Gehalten durch mich als Dialoggestalterin entsteht mit momentum ein Raum, in dem eine Gruppe präsent, erfahrungsbezogen und gestaltungsorientiert miteinander in Kontakt kommen kann.
​
Als Themen für den Austausch sind
​
-
Zuversicht
-
Verantwortung
-
Urteilskraft
-
Macht
-
Ordnung und Chaos
-
Vertrauen
​​
und viele weitere denkbar.
​
Mit momentum tauchen wir tiefer in das Thema Ihrer Wahl ein. Wir begegnen uns dabei auf Augenhöhe. Jede:r ist mit dem individuellen Wissen, der persönlichen Erfahrung und seiner eigenen Weisheit ganz da - einfach so, wie Sie sind. Eine Vorbereitung ist nicht notwendig. Sie inspirieren sich und lassen sich inspirieren. Damit schaffen Sie Erkenntnisse, die danach in Ihrem Leben weiterwirken können.
​
Wir bearbeiten das Thema psychologisch, philosophisch und anwendungsbezogen. Und vor allem: Gefüllt mit der Erfahrung und Gestaltungskraft der Teilnehmenden.
​
Dabei stelle ich den Rahmen sicher, in dem alle gut gehalten sind. Dies beinhaltet bekannte Techniken wie Kleingruppenarbeit, Arbeit an Texten, Visualisierungen und Arbeit mit dem Raum. In größeren Gruppen kooperiere ich hier mit der ebenfalls erfahrenen Dialoggestalterin Annette von Wedel.
​
Voraussetzungen sind
-
mindestens 4 Stunden Zeit
-
ein schöner und ruhiger Raum
-
max. 12 Teilnehmende
​
Was können Sie tun, um momentum zu erleben?
​
Sie können momentum in Ihr Unternehmen, in Ihr Netzwerk oder zu Ihrem Retreat einladen. Nach Absprache mit Ihnen gestalten wir gern einen Dialog zu dem Thema, das Sie interessiert.
​
Sprechen Sie mich dafür gern persönlich an.